Arhitektuur ja ajalugu

Die Gedenkstätte Maarjamäe

Die Gedenkstätte Maarjamäe (Architekt: A. Murdmaa, Bildhauer: M. Varik) wurde an der Straße nach Pirita auf dem Plateau zwischen der Tallinner Bucht und dem Lasnamäe-Glint zum Gedenken der Opfer des Sowjetregimes geschaffen. Die Gedenkstätte Maarjamäe…

Der Friedhof der Streitkräfte

Der Friedhof der Streitkräfte wurde1887 als Friedhof für die örtliche Garnison der russischen Zarenarmee angelegt. Auf dem Friedhof sind bis zu 5000 Militärs verschiedener Nationalitäten beigesetzt, darunter 550 Teilnehmer am estnischen Freiheitskrieg, die gefallen oder…

Ausstellungsbereich von Gefängnis und Seefestung Patarei

Die Seefestung Patarei in Tallinn (ursprünglich Batterie der Seefestung Imperator Peter der Große), die zum europäischen Architekturerbe gehört, ist eine klassizistische Verteidigungsanlage, die in einem reinen Stil erhalten ist. Es handelt sich um ein Denkmal…

Der Gutshof Vasalemma

Der hübsche, als Ganzes erhalten gebliebene Gutshof Vasalemma wurde im neugotischen Stil in den Jahren 1890-1893 aus dem örtlichen Dolomit, dem sog. Vasalemma-Marmor gebaut. In dem prächtigen, im englischen Stil gebauten Herrenhaus mit oktaedrischem Stufenturm…

Gutsfof Vääna (dt. Fähna) und der Gutshofpark

Das Herrenhaus Vääna samt Park und in der Nähe liegenden Gebäuden sind besonders wertvoll wegen der interessanten Kulturgeschichte und der aus verschiedenen Zeitaltern stammenden Kunstschätzen.  Die frühsten Auskünfte über den Gutshof Vääna stammen aus dem…

Gut Friedrichshof (Saue)

Gut Friedrichshof (Saue) ist eines der schönsten und am besten restaurierten barocken Herrenhäuser Estlands und bietet Besuchern ein einzigartiges historisches Erlebnis. Die opulente Architektur, die beeindruckenden Säle und der gepflegte Park machen das Herrenhaus zu…

Gutshof Maardu

Der Gutshof Maardu wird erstmals im Jahr 1397 urkundlich erwähnt. Das Gutshofensemble Maardu auf der kleinen Erhöhung gilt unter den früheren Komplexen als eines der repräsentativsten. Der russische Zar Peter I. verweilte im hiesigen Herrenhaus und…

Steingräber von Jõelähtme

Vor 3000 Jahren errichteten die Einwohner des damaligen Dorfes Jõelähtme für ihre gestorbenen Nächsten oberirdische Grabdenkmäler, in deren Mitte ein steinerner Sarg mit dem Verstorbenen (wurde nicht verbrannt) gelegt wurde. In den nächsten Jahrtausenden verschwanden…

Der obere Leuchtturm von Suurupi (dt. Surop)

Feuer wurde auf dem höchsten Teil des Kalksteinkliffs auf Suurupi schon seit Jahrhunderten gemacht. Im Jahr 1760 wurde gerade hier ein massiver Leuchtturm aus Kalkstein gebaut, der die Schiffe vor verborgenen Riffen warnte und sie…

Burgberg Muuksi

Der Burgberg Muuksi wurde auf der Nehrung mit naturgemäß passenden Voraussetzungen errichtet. Über der Burg ragt die Westseite bis zu 10 Meter über den umliegenden Erdboden. Deren Hauptaufgaben bestanden offensichtlich in der Küstenwache und der…

Die Kapelle von Saha

Die Kapelle von Saha ist eines der ersten Bollwerke des Christentums, das an der Stelle eines altertümlichen heiligen Ortes der Esten erbaut wurde. Der volkstümlichen Legende zufolge ist diese sogar 50 Jahre älter als die…

Gutshof Saku (dt. Sack)

Das Hauptgebäude (Herrenhaus) von Gutshof Saku zählt zu den Perlen der klassizistischen Architektur in Estland. Als Planer des Gebäudes gilt einer der bekanntesten Architekten der damaligen Zeit – Carlo Rossi. Mit seinem reichhaltigen Dekor und seinen…