Geschichte und Kultur

E.Vilde-Museum / Galerie im Kastellanhaus

In einem dem Schlossverwalter oder Kastellan des Schlosses Kadriorg (dt. Katharinental) in der Mitte des 19. Jahrhunderts erbauten neobarocken Gebäude befindet sich ein Museum, das das letzte Heim von Eduard Vilde (1865-1933), eines der beliebtesten…

Handarbeitsladen „Hindricus anno 1393“

Hindricus anno 1393 ist ein kleines Geschäft mit einem interessanten Namen in Tallinner Altstadt, wo man die Arbeiten der 8 estnischen Handarbeitmeister findet – aus Holz, Wolle, Flachsfilz, handgemachte Seifen, Strickwaren aus 100 % Schafswolle,…

Design- und Architekturgalerie

In der Design- und Architekturgalerie in Tallinn finden Ausstellungen statt, die mit Design und Architektur bekannt machen. Sie sind häufig gemeinnützig und erfolgen mit Hilfe von Projektmitteln der Künstler. Zusätzlich zum estnischen Design bietet die…

Galerie Vabaduse (Freiheit)

Die Galerie Vabaduse ist eine gemeinnützige Galerie des Vereins Estnischer Künstler. Die Galerie hat sich gemeinnützige Ausstellungen der zeitgenössischen nationalen Kunst und Soloprojekte der estnischen Profi-Künstler als Prioritäten gesetzt, wobei auch die würdigen Feiertage der…

Das Haus des Estnischen Handwerks

Das Haus des Estnischen Handwerks ist ein Ort, an dem man estnisches Handwerk kaufen kann – traditionelles und zeitgenössisch-modernes. Die Meister ihrer Zunft bieten hier eine breite Palette an Gegenständen aus natürlichen Materialien wie Textil,…

A-Galerie

Die A-Galerii ist die Galerie für estnischen Schmuck, in der Sie die Werke von über hundert verschiedenen Künstlern sehen können. Die A-Galerii, die seit 1994 besteht, erzählt die Geschichte der estnischen Schmuckkunst durch verschiedene Generationen,…

Das Viru-Tor

Der vordere Teil des Viru-Tors wurde im 14. Jh. zum Schutz der Tallinner Stadtmauer erbaut. Einige Jahrhunderte später gab es schon 8 Tore, die aus mehreren Türmen und Mauern bestanden, die sie miteinander verbanden. Das…

Der Rathausplatz von Tallinn

Der Rathausplatz diente von jeher als urtümlicher Marktplatz und als Zentrum der mittelalterlichen Hansestadt. Im Übergang vom 13. zum 14. Jahrhundert entwickelte der Rathausplatz sich mit der Entstehung einer einheitlichen Unterstadt zu deren Zentrum. Als…

Tallinner Synagoge

Das historische Gebäude der Synagoge von Tallinn, das 1885 geweiht wurde, wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Der Bau des neuen Gebäudes begann 2005 und die Synagoge wurde 2007 eröffnet. Das neue Gebäude der Synagoge ist einer…

Estnisches Gesundheitsmuseum

Das Estnische Gesundheitsmuseum liegt in der Altstadt von Tallinn (dt. Reval) in zwei mittelalterlichen Gebäuden. Die einzigartige Atmosphäre und das Umfeld für die Besucher eignen sich großartig als Rahmen für die ständige Ausstellung zum Thema…

Kirche des Heiligen Bischofs Nikolaus

Das erste klassizistische Kirchengebäude mit Zwillingstürmen wurde vom Architekten Luigi Rusca aus St. Petersburg entworfen und in den Jahren 1820–1827 erbaut. Die wertvolle Ikonostase ist so berühmt, dass sie mit der Ikonostase Zarudnyi in der…

Tallinner Sängerfeld

Das Talliner Sängerfeld ist ein beliebter Veranstaltungsort. Vor allem ist es als Austragungsort der estnischen nationalen Sängerfeste bekannt, aber auch die größten Freiluftkonzerte der Region finden hier statt. Auf der Sängerbühne finden fast 15 000 SängerInnen Platz…