Geschichte und Kultur

Schloss Toompea

Das Schloss Toompea mit seiner spätbarocken Fassade wurde zwischen 1767–1773 auf den eingestürzten Grundmauern des Ostflügels der vom 13. bis zum 14. Jahrhundert erbauten Festung von Toompea errichtet.  Die Geschichte von Toompea ist die Geschichte der…

Wasserflugzeughafen (Estnisches Meeresmuseum)

Das spannendste Museum Europas befindet sich im Seeflughafen von Tallinn. Im historischen Wasserflugzeug-Hangar hat man 200 echte Exponate ausgestellt: ein U-Boot mit dem Namen „Lembit“, den 100 Jahre alten Eisbrecher „Suur Tõll“, das Wasserflugzeug Short…

Johanneskirche in Tallinn

Dieser dreischiffige Sakralbau im neogotischen Stil im Stadtzentrum auf dem Freiheitsplatz (Vabaduse väljak) wurde in 1867 fertiggestellt. Die stilvolle Gestaltung des Altars mit dem Altargemälde “Christus am Kreuz” (Karl Gottlieb Wenig, farbenfrohe Buntglasfenster) und die Kronleuchter,…

Die Dicke Margarethe – Museum und Besucherzentrum

Die zum Welterbe der UNESCO gehörende Anlage bietet einen Überblick über den Seehandel, maritime Berufe und die Schiffsnavigation im Mittelalter wie in der Zeit der Segel-, Dampf- und Motorschiffe. Insgesamt kann der Besucher 1000 m²…

Der Rathausplatz von Tallinn

Der Rathausplatz diente von jeher als urtümlicher Marktplatz und als Zentrum der mittelalterlichen Hansestadt. Im Übergang vom 13. zum 14. Jahrhundert entwickelte der Rathausplatz sich mit der Entstehung einer einheitlichen Unterstadt zu deren Zentrum. Als…

Tallinner Synagoge

Das historische Gebäude der Synagoge von Tallinn, das 1885 geweiht wurde, wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Der Bau des neuen Gebäudes begann 2005 und die Synagoge wurde 2007 eröffnet. Das neue Gebäude der Synagoge ist einer…

Estnisches Gesundheitsmuseum

Das Estnische Gesundheitsmuseum befindet sich in der Tallinner Altstadt in zwei Gebäuden aus dem 15. Jahrhundert und bietet ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Wissenschaft, Entdeckungsfreude und eine inspirierende Umgebung miteinander verschmelzen. 15 informative Themenräume, interaktive…

Kirche des Heiligen Bischofs Nikolaus

Das erste klassizistische Kirchengebäude mit Zwillingstürmen wurde vom Architekten Luigi Rusca aus St. Petersburg entworfen und in den Jahren 1820–1827 erbaut. Die wertvolle Ikonostase ist so berühmt, dass sie mit der Ikonostase Zarudnyi in der…

Tallinner Sängerfeld

Das Talliner Sängerfeld ist ein beliebter Veranstaltungsort. Vor allem ist es als Austragungsort der estnischen nationalen Sängerfeste bekannt, aber auch die größten Freiluftkonzerte der Region finden hier statt. Auf der Sängerbühne finden fast 15 000 SängerInnen Platz…

Museum in Kalamaja

Das Gemeindemuseum von Kalamaja (dt. Fischermay), eines Stadtviertels von Tallinn wurde vom ersten Augenblick an gemeinsam mit den hiesigen Einwohnern erschaffen. Das seit September 2021 geöffnete Museum ist ein gemütlicher Ort für Ein heimische und…

Mittelalterliche Wohnhäuser in Tallinn

Von den mittelalterlichen Wohnhäusern Tallinns sind fast zwei Drittel in mehr oder weniger umgebauter Form erhalten geblieben. Die besseren gut erhaltenen Beispiele sind das Matkamaja (Wanderhaus, Raekoja plats 18), das Gebäude des Theaters Tallinna Linnateater…

Alexander-Newski-Kathedrale in Tallinn

Die prächtige orthodoxe Kirche im historistischen Mischstil auf dem Domberg wurde 1900 fertiggestellt, als Estland noch zum Zarenreich gehörte. Die Kirche ist ein Erbe der aktiven Russifizierungspolitik des 19. Jahrhunderts und wurde direkt gegenüber dem…