Visitestonia

Wanderweg am Valgejärve-See

Der Pfad stellt das Naturschutzgebiet rund um den Valgejärv vor. Auf verschiedenen Informationstafeln finden Sie Hintergründe zu seiner Entstehung, eine Karte und Wissenswertes zum Wald. Der Weg ist 6,5 km lang und beginnt und endet…

Denkmal für Amandus Adamson

Das Denkmal für den bekannten estnischen Bildhauer Amandus Adamson (1855–1929) steht in Tallinn im Park Kadriorg. Die Büste wurde 1962 errichtet. Die Autoren des Denkmals sind der Bildhauer Albert Eskel und der Architekt Allan Murdmaa….

Denkmal an die estnischsprachige Bibel

“250 Jahre estnischsprachige Bibel. Übersetzt von Anton Thor Helle, der Pastor der Kirche Jüri 1713-1748. Dankbar an die Bibel und die Gnade des Gottes denkend, die Gemeinde Jüri der EELK und das estnische Volk!” Diese…

Wohnungsmuseum von Anton Hansen Tammsaare

In der Vorstadt von Tallinn, in Kadriorg befindet sich in einem historistischen Haus des Typs Sommerhaus das Wohnungsmuseum des estnischen Literaturklassikers Anton Hansen Tammsaare (1878–1940). In diesem Haus wohnte der Schriftsteller in den Jahren 1932–1940.In…

Der Tammsaare-Park

Der Tammsaare-Park liegt im Zentrum von Tallinn, auf dem Gelände zwischen dem Estonia-Konzerttheater und dem Viru-Einkaufszentrum. 1896 wurde im südöstlichen Teil des Parks der Neue Markt eingerichtet, welcher vom Rathausplatz hierher verlegt wurde. Zwischen 1903…

Das F.R.Kreutzwald-Denkmal in Tallinn

Das F.R.Kreutzwald-Denkmal im Kadrioru-Park in Tallinn ist das größte unter den für Schriftsteller gewidmeten Denkmälern. Das von den Bildhauern E. Taniloo und M. Saksa geschaffene Denkmal wurde 1958 eingeweiht. Das Hauptwerk Kreutzwalds und gleichzeitig der…

Das „Russalka“-Denkmal

„Russalka“ ist ein vom Bildhauer Amandus Adamson im Jahre 1893 zur Erinnerung an den Untergang des russischen Panzerschiffes „Russalka“ im Finnischen Meerbusen geschaffenes Denkmal. Die 16 m hohe Skulptur wurde am Meer errichtet, an der…

Das Denkmal für Gustav Ernesaks

Gustav Ernesaks (1908-1993) war ein estnischer Komponist und Chorleiter, der als geliebter Gesangsvater in die Geschichte einging. Sein Lied “Mu isamaa on minu arm” (Mein Vaterland ist meine Liebe) entwickelte sich während der Sowjetzeit für…

Wasserkraftwerk in Keila-Joa

Die ältesten Aufzeichnungen über die Wassermühle in Keila-Joa stammen aus dem Jahr 1555. 1828 begann das Wasserkraftwerk in Keila-Joa Strom zu erzeugen. In derselben Zeit war hier auch eine Fischzucht und auch die alte Kornmühle…

Maarja-Kirche auf der Insel Naissaar (dt. Nargen)

Die Kirche von Naissaar, welche sich 12 km entfernt von Tallinn auf der Insel Naissaar befindet, wurde 1934 nach dem Projekt des Architekten Karl Tarvas erbaut. Die Kirche wurde am 11. September 1938 eingeweiht.Architektonisch ist…

Karlskirche in Tuhala

Hauptgebäude von Bahnhof Paldiski

Das im Stil Krone-Historismus gebaute Hauptgebäude des Bahnhofes wurde im Jahre 1870 nach dem Musterprojekt der III. Klasse der Baltischen Eisenbahn gebaut. Obwohl des Gebäude am 20. Jahrhundert etwas an seinem ursprünglichen Dekor verloren hat…