Visitestonia

Unterbringung im Wohlfühlzentrum (Heaolukeskus) in Paunküla

Das Zentrum für Wohlbefinden in Paunküla liegt nur 45 Minuten Autofahrt von Tallinn entfernt am Ufer des Stausees Paunküla mit malerischen Inseln. Jubiläen, Treffen, Seminare, Sommertage können genau hier gefeiert werden! Als Unterkunft dienen drei Häuser – in…

Gästehaus Lepiku

Das Gästehaus Lepiku ist ein angenehmer und ruhiger Platz inmitten der Natur. Es ist möglich Seminare und Veranstaltungen im Freien abzuhalten.

Das Herrenhaus Riisipere

Das Herrenhaus (deutscher Name: Riesenberg) des 1819–1821 in Estland erbauten hervorragenden klassizistischen Gutsensembles ist ein großes zweistöckiges Steingebäude, an dessen Hauptfassade es einen ansehnlichen Säulenportikus mit stufenförmigem Ziergiebel und Marmortreppe gibt , an den Flügeln sind…

Kraftwerk Ellamaa

Das Kraftwerk Ellamaa wurde nach dem Projekt des Architekten Aleksandr Wladovsky entworfen. Die Bauarbeiten begannen Ende September 1922 und bereits im Mai 1923 lieferte das Kraftwerk Energie für den Start der Maschinen der Torfindustrie. Die Kessel des…

Schwimmhalle im Gesundheitszentrum Keila

Die Schwimmhalle im Gesundheitszentrum Keila ist geräumig und lichtdurchflutet. Hier gibt es ideale Bedingungen sowohl für Freizeit- und Spitzensportler als auch für Familien mit Kindern und Behinderte. Im großen Becken gibt es acht 25 m…

Der Mittelpfad – Wanderweg auf der Insel Naissaar

Naissaar, in den Quellen des 11. Jh. als Terra feminarumina, im Jahr 1297 als Narghetn, später als Nargöö, auch Nargen erwähnt, ist eine Insel in der Tallinner Bucht, die 8,5 km vom Festland entfernt liegt,…

Der Wanderweg im Naturschutzgebiet Anija

Der Weg beginnt an der Sauna des Bauernhofs Kasemäe und führt den ehemaligen Pferdewagenweg entlang durch den sumpfigen Laubwald auf die Neuland-Mähwiese, wo das letzte Mal zum Ende der 80er Jahre Heu gemäht wurde und…

Südlicher Wanderweg auf der Insel Naissaar

Naissaar, bis 1297 als Narghetn, später auch als Nargö und Nargen bekannt, ist eine Insel in der Bucht von Tallinn, die 8,5 km vom Festland entfernt liegt, eine Länge von 11 km und eine Breite…

Das Karstgebiet Kostivere

Das Karstgebiet Kostivere ist eine der bekanntesten und größten Kulturerbestätten in Estland und ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen. Das Karstgebiet bietet eine einzigartige Landschaft, verschiedene Landschaftsformen und einen geheimen, unterirdischen Fluss (den Jõelähtme)…

Kaskadenfall in Treppoja

Der Kaskadenfall Treppoja befindent sich an einer Stelle, wo die auf der Glintnehrung Illurma beginnende, etwa 10 km lange und 20 km2 große Einzugsfläche Treppoja den Hang des Kalksteinplateaus entlang in die Glintbucht Lahepere fließt. Im…

Der Wasserfall Pakri

Die Höhe des Wasserfalls, der vom Kalkplateau der bis zu 23 m hohen Glintterrasse abfällt, beträgt fast 6 m. Unter der Glintterrasse auf der Schutthalde fällt der Wasserfall weiter zum Meer, dieser Abschnitt ist fast…

Die Wasserfälle Vahiküla

Die Wasserfälle werden durch den Fluss Vääna gespeist. Im Umkreis von etwa 50 Metern befinden sich drei Terrassen, die Letzte in Richtung der Strömung ist 1,5 Meter hoch. Die anderen Terrassen sind niedriger. Da der…