Arhitektuur ja ajalugu

Der Friedhof „Tallinna Metsakalmistu“

Der Friedhof Tallinna Matsakalmistu wurde 1933 in dem Waldgebiet Kloostrimetsa als öffentlicher Stadtfriedhof angelegt. Bei der Planung des Metsakalmistu-Friedhofs wurde von einer naturgegebenen Gestaltung ausgegangen. Großzügige Grabsteine und Anlagen wurden vermieden, außer bei der der…

Erlöserkirche in Nõmme

Die Erlöserkirche in Nõmme ist eine vom Architekten Robert Natus projektierte liebliche Steinkirche im Herzen von Nõmme. Die Kirche wurde 1932 fertiggestellt. Der Initiator des Baus war der damalige Pastor des deutschen Kirchvereins Nõmme –…

Kraftwerk Ellamaa

Das Kraftwerk Ellamaa wurde nach dem Projekt des Architekten Aleksandr Wladovsky entworfen. Die Bauarbeiten begannen Ende September 1922 und bereits im Mai 1923 lieferte das Kraftwerk Energie für den Start der Maschinen der Torfindustrie. Die Kessel des…

Das Herrenhaus Riisipere

Das Herrenhaus (deutscher Name: Riesenberg) des 1819–1821 in Estland erbauten hervorragenden klassizistischen Gutsensembles ist ein großes zweistöckiges Steingebäude, an dessen Hauptfassade es einen ansehnlichen Säulenportikus mit stufenförmigem Ziergiebel und Marmortreppe gibt , an den Flügeln sind…

Gutshof Anija

Auf Gut Anija (dt. Annia) finden Sie den Zauber faszinierender Einfachheit! Hier fühlen Sie den langsamen Verlauf der Zeit, die Vielfältigkeit der Kultur und das Wesen der Aromen und Gerüche.Erste schriftliche Informationen über das Gut stammen…

Nikolaikirche in Paldiski

Die Nikolaikirche in Paldiski wurde 1842 fertig gebaut. Dieses klassizistische Kirchengebäude war ein halbes Jahrhundert im Besitz der sowjetischen Armee, und das Gebäude wurde als Kulturhaus und später als Lagerhaus verwendet. Nun ist die Kirche von der Gemeinde neu eingerichtet worden und es gelang doch das…

Das Gebäude des Konsortiums der Estnischen evangelisch-lutherischen Kirche (EELK) bzw. das Bischofshaus und die Kapelle

Die Geschichte des Bischofshauses reicht zurück bis ans Ende des 17. Jahrhunderts, als das Grundstück brannte und die endgültige Fertigstellung des neuen Hauses sich wegen des Nordischen Krieges ins 18. Jahrhundert verschob. Beim Bauen des…

Die Marienkirche in Nissi

Baujahr: 1873Die in Riga angefertigten hervorragenden Vitragefenster Evangelist Johannes, Apostel Petrus (H. Beyermann, 1902), die stilvolle pseudogothische Inneneinrichtung und künstlerisch wertvolle Gemälde im hellen Gotteshaus mit schlankem Turm (St. Petersburger Architekt David Grim).

Die Kirche in Harju Risti

Baujahr: vom 14. bis zum 17. JahrhundertDie dem Heiligen Kreuz Christi gewidmete 700-jährige Kirche mit massiven Mauern war ursprünglich dem Kloster Padise unterstellt. Der seltene Halbrundturm wurde gebaut, als der ursprüngliche Rundturm im 17. Jahrhundert einstürzte….

Die Friedenskirche in Nõmme

Im Jahr 1901 gründete Nikolai von Glehn auf dem heutigen Grundstück der Friedenskirche in Nõmme eine Werkstatt. 1904 bot Glehn das insolvent gewordene Gießhaus den Brüdern der Brüdergemeinde an, um hier ihre Betstunden durchzuführten, in…

Die Kirche von der Verklärung des Herrn in Tallinn

Die Estnische Apostolische Orthodoxe Kirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Es handelt sich um eine mittelalterliche Klosterkirche des Heiligen Michael der Frauenzisterzienser, die im Jahr 1732 zur Hauptkirche von der Verklärung des Herrn umgebaut wurde….

Die Olaikirche in Tallinn

Der größte mittelalterliche Bau Tallinns, die Olaikirche, erhielt ihren Namen nach dem norwegischen König Olav II Haraldsson. Im Jahr 1267 wurde die Olaikirche zum ersten Mal erwähnt. Die Kirche entwickelte sich zu einer der Hauptkirchen…