Von den mittelalterlichen Wohnhäusern Tallinns sind fast zwei Drittel in mehr oder weniger umgebauter Form erhalten geblieben. Die besseren gut erhaltenen Beispiele sind das Matkamaja (Wanderhaus, Raekoja plats 18), das Gebäude des Theaters Tallinna Linnateater…
Dieser dreischiffige Sakralbau im neogotischen Stil im Stadtzentrum auf dem Freiheitsplatz (Vabaduse väljak) wurde in 1867 fertiggestellt. Die stilvolle Gestaltung des Altars mit dem Altargemälde “Christus am Kreuz” (Karl Gottlieb Wenig, farbenfrohe Buntglasfenster) und die Kronleuchter,…
Der Garten des dänischen Königs liegt in der Altstadt von Tallinn, auf dem Niguliste-seitigen Abhang des Dombergs. Nach einer alten Legende, als die Dänen die Schlacht im Jahre 1219 fast verloren hatten, fiel eine Flagge…
Das für die Armen gebaute Neue Siechenhaus wurde nach dem Nordischen Krieg zum Gotteshaus für die schwedische Gemeinde. Während der Sowjetzeit wurde das Gebäude als Sporthalle für Schwerathletik verwendet, die Kirche ist später restauriert und…
Willkommen auf der Aussichtsplattform des Tallinner Fernsehturms!In einer Höhe von 170 Metern eröffnet sich Ihnen einer der schönsten Ausblicke auf die estnische Hauptstadt. Genießen Sie einen faszinierenden Panoramablick, der weiter reicht, als das Auge sehen kann. Sie…
Die Tallinner Methodistische Kirche ist das größte modernste Sakralgebäude in Estland, dessen Architekten Vilen Künnapu und Ain Padrik und die Autoren der Inneneinrichtung Katrin und Argo Vaikla sind. Die Kirche wurde dank den Spenden der Mitglieder…
Das Schloss Toompea mit seiner spätbarocken Fassade wurde zwischen 1767–1773 auf den eingestürzten Grundmauern des Ostflügels der vom 13. bis zum 14. Jahrhundert erbauten Festung von Toompea errichtet. Die Geschichte von Toompea ist die Geschichte der…
Die um 1721 gebaute Kasaner Kirche ist das älteste erhaltene Sakralgebäude aus Holz in Tallinn. In die Kirche wurde von Petersburg die Kopie der Ikone der Gottesmutter von Kasan und eine frühere klappbare Armeeikone aus Kupfer. Nach diesen Ikonen hat…
Die prächtige orthodoxe Kirche im historistischen Mischstil auf dem Domberg wurde 1900 fertiggestellt, als Estland noch zum Zarenreich gehörte. Die Kirche ist ein Erbe der aktiven Russifizierungspolitik des 19. Jahrhunderts und wurde direkt gegenüber dem…
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde auf dem Westturm der Kirche, welche zu den höchsten auf der Welt gehörte, der gotische Turmhelm gebaut (die Turmhöhe betrug angeblich 159 m). Die Historiker sind sich aber bei…
Das Schwarzhäupterhaus ist eines der ältesten und nobelsten Gebäudekomplexe in der Altstadt Tallinns (dt. Reval). Die wertvollsten Räume sind der Weiße Saal (1532), welcher der erste im Stil der Renaissance errichtete Saal in Tallinn war,…
Der Katariina-Gang bzw. der ehemalige Mönchsgang beginnt als Durchgang an der Vene-Straße 12, verläuft entlang der Südseite des Katariina-Klosters der Domonikaner und endet als Durchgang an der Müürivahe-Straße 33. Die Katariina-Kirche, die diesem Gang ihren…