Arhitektuur ja ajalugu

Schloss Toompea

Das Schloss Toompea mit seiner spätbarocken Fassade wurde zwischen 1767–1773 auf den eingestürzten Grundmauern des Ostflügels der vom 13. bis zum 14. Jahrhundert erbauten Festung von Toompea errichtet.  Die Geschichte von Toompea ist die Geschichte der…

Kirche der Gottesmutter (der Ikone der Gottesmutter von Kasan) in Tallinn

Die um 1721 gebaute Kasaner Kirche ist das älteste erhaltene Sakralgebäude aus Holz in Tallinn. In die Kirche wurde von Petersburg die Kopie der Ikone der Gottesmutter von Kasan und eine frühere klappbare Armeeikone aus Kupfer. Nach diesen Ikonen hat…

Der Rathausplatz von Tallinn

Der Rathausplatz diente von jeher als urtümlicher Marktplatz und als Zentrum der mittelalterlichen Hansestadt. Im Übergang vom 13. zum 14. Jahrhundert entwickelte der Rathausplatz sich mit der Entstehung einer einheitlichen Unterstadt zu deren Zentrum. Als…

Karlskirche in Tallinn

Der dem Andenken des schwedischen Königs Karls XI. gewidmete Sakralbau ist sehr repräsentativ und die größte historistische Kalksteinkirche der Stadt. Der Entwurf der Kirche stammt von Otto Pius Hippius, Architekt aus St. Petersburg mit estnischen…

Tallinner Sängerfeld

Das Talliner Sängerfeld ist ein beliebter Veranstaltungsort. Vor allem ist es als Austragungsort der estnischen nationalen Sängerfeste bekannt, aber auch die größten Freiluftkonzerte der Region finden hier statt. Auf der Sängerbühne finden fast 15 000 SängerInnen Platz…

Tallinner Synagoge

Das historische Gebäude der Synagoge von Tallinn, das 1885 geweiht wurde, wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Der Bau des neuen Gebäudes begann 2005 und die Synagoge wurde 2007 eröffnet. Das neue Gebäude der Synagoge ist einer…

Bischöfliche Domkirche in Tallinn und Glockenturm

Im Inneren der Bischöflichen Domkirche in Tallinn (1233) verdienen Aufmerksamkeit die Grabsteine aus dem 13. bis 18. Jahrhundert und die Wappenschilde der Adligen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Zu den berühmtesten Personen, die in…

Tallinner Rathaus

Das Tallinner Rathaus ist das älteste Rathaus in Nordeuropa. In 2022 wurden es 700 Jahre von der Ersterwähnung des Rathauses in 1322. Die Baugeschichte von diesem Gebäude reicht zurück bis in das 13. Jahrhundert, in seiner jetzigen…

Alexander-Newski-Kathedrale in Tallinn

Die prächtige orthodoxe Kirche im historistischen Mischstil auf dem Domberg wurde 1900 fertiggestellt, als Estland noch zum Zarenreich gehörte. Die Kirche ist ein Erbe der aktiven Russifizierungspolitik des 19. Jahrhunderts und wurde direkt gegenüber dem…

Kirchturm der Olaikirche und die Aussichtsplattform

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde auf dem Westturm der Kirche, welche zu den höchsten auf der Welt gehörte, der gotische Turmhelm gebaut (die Turmhöhe betrug angeblich 159 m). Die Historiker sind sich aber bei…

Schwarzhäupterhaus (Mustpeade maja)

Das Schwarzhäupterhaus ist eines der ältesten und nobelsten Gebäudekomplexe in der Altstadt Tallinns (dt. Reval). Die wertvollsten Räume sind der Weiße Saal (1532), welcher der erste im Stil der Renaissance errichtete Saal in Tallinn war,…

Der Katariina-Gang

Der Katariina-Gang bzw. der ehemalige Mönchsgang beginnt als Durchgang an der Vene-Straße 12, verläuft entlang der Südseite des Katariina-Klosters der Domonikaner und endet als Durchgang an der Müürivahe-Straße 33. Die Katariina-Kirche, die diesem Gang ihren…