Arhitektuur ja ajalugu

Der Stein Lauritsakivi in Kuusalu

In Kuusalu, an der St. Petersburg-Landstraße liegt ein Riesenstein – Lauritsakivi bzw. Rajakivi. Es handelt sich um einen Kultstein aus altertümlichen Zeiten, aber wahrscheinlich auch um den mittelalterlichen Grenzstein zwischen der Kirche Kuusalu und dem Kloster…

Der Gutshof Kolga

Das Gut Kolk (Kolga) ist einer der größten und historisch bedeutendsten Gutskomplede Estlands und liegt im westlichen Teil des Nationalparks Lahemaa. Im Hauptgebäude kann man noch den Hauch der Geschichte spüren. Nach ersten Aufzeichnungen gehörte…

Gutshof Harku (dt. Hark)

Der Gutshof Harku, das dem Livländischen Orden gehörte, wurde im Jahr 1372 erstmals erwähnt. Die heutige Neurenaissance-Gestalt des Herrenhauses stammt aus dem Jahr 1875. Unter den Nebengebäuden gilt der Viehkomplex mit historizistischen Giebeln als eine…

Das Herrenhaus von Keila-Joa und das Museum Schloss Fall

Der Architekt des 1833 errichteten neugotischen Gutshofkomplexes ist Hans von Stackenschneider, aus dem später einer der wichtigsten Vertreter des Historizismus in Russland wurde. Das Schloss hat eine wunderschöne Lage – unten im Tal befinden sich…

 Steinsarggräber Hundikangrud

Eine große Sammlung von Steinsarggräbern befindet sich in südöstlicher Richtung vom Dorf Muuksi am Nordufer des Sees Kahala. Die zur Gruppe der Hundikangrud gehörenden 85 Steinsarggräber liegen hoch im Bereich der Alvare. Heute verdeckt der Hochmoorwald…

Die Kirche der Heiligen Jungfrau Maria in Jõelähtme

Die Kirche in Jõelähtme ist eine der ältesten in Estland. Die ursprüngliche Holzkirche wurde während der Eroberungsperiode der Dänen zu Beginn der 1220er Jahre errichtet. In den schriftlichen Quellen wird die der Jungfrau Maria gewidmete…

Das Viru-Tor

Der vordere Teil des Viru-Tors wurde im 14. Jh. zum Schutz der Tallinner Stadtmauer erbaut. Einige Jahrhunderte später gab es schon 8 Tore, die aus mehreren Türmen und Mauern bestanden, die sie miteinander verbanden. Das…

Der Garten des dänischen Königs

Der Garten des dänischen Königs liegt in der Altstadt von Tallinn, auf dem Niguliste-seitigen Abhang des Dombergs. Nach einer alten Legende, als die Dänen die Schlacht im Jahre 1219 fast verloren hatten, fiel eine Flagge…

Schwedische St. Michaeliskirche

Das für die Armen gebaute Neue Siechenhaus wurde nach dem Nordischen Krieg zum Gotteshaus für die schwedische Gemeinde. Während der Sowjetzeit wurde das Gebäude als Sporthalle für Schwerathletik verwendet, die Kirche ist später restauriert und…

Aussichtsplattform des Tallinner Fernsehturms

Willkommen auf der Aussichtsplattform des Tallinner Fernsehturms!In einer Höhe von 170 Metern eröffnet sich Ihnen einer der schönsten Ausblicke auf die estnische Hauptstadt. Genießen Sie einen faszinierenden Panoramablick, der weiter reicht, als das Auge sehen kann. Sie…

Tallinner Methodistische Kirche

Die Tallinner Methodistische Kirche ist das größte modernste Sakralgebäude in Estland, dessen Architekten Vilen Künnapu und Ain Padrik und die Autoren der Inneneinrichtung Katrin und Argo Vaikla sind. Die Kirche wurde dank den Spenden der Mitglieder…

Schloss Toompea

Das Schloss Toompea mit seiner spätbarocken Fassade wurde zwischen 1767–1773 auf den eingestürzten Grundmauern des Ostflügels der vom 13. bis zum 14. Jahrhundert erbauten Festung von Toompea errichtet.  Die Geschichte von Toompea ist die Geschichte der…