Sündmused
Die ORC Offshore-Segel-Weltmeisterschaft bringt im August die besten Segler der Welt nach Estland.
Die renommierte Regatta findet in Tallinn mitten im Hochsommer statt und bietet sowohl auf dem Wasser als auch an Land ein spannendes Erlebnis. Als Teil des internationalen ORC-Kalenders vereint die Veranstaltung mehrere Hundert Teilnehmer aus zahlreichen Ländern, die ihr Können in den anspruchsvollen Gewässern der Tallinner Bucht unter Beweis stellen.
Seien Sie dabei und erleben Sie ein Segelereignis der Spitzenklasse!
Einmal im Jahr, in der Nacht der alten Feuer, werden bei Sonnenuntergang Lagerfeuer zum Gedenken an die historischen Seebaken entzündet, um den Menschen auf See den Weg nach Hause zu weisen. Heute wird die Tradition von vielen Sehenswürdigkeiten und Museen am Meer mit ergänzenden Konzertprogrammen fortgeführt. Zu den traditionellen Teilnehmern gehören der Wasserflugzeughafen, das Estnische Freilichtmuseum und das Freilichtmuseum in Viimsi.
Die Ausstellung „Die Welt der Blumen und der Natur der Phoebus Foundation“ präsentiert den Sinn der niederländischen Künstler für die Natur und ihre meisterhafte Darstellung von Blumen. Neben den wunderschönen Werken der bekannten Künstler Jan Brueghel I, Clara Peeters, Anna Maria Janssens, Jan Davidsz. de Heem und David Teniers II zeigt diese Ausstellung auch die Werke weniger bekannter Künstler.
Eine Galerie mit eleganten Lilien, zarten Rosen und üppigen Tulpen, mit Insekten, Paradiesvögeln und sogar einer mythischen Meerjungfrau erwartet die Besucher.
Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit der Phoebus Foundation SON (Antwerpen, Belgien) statt.
Die bisher größte Einzelausstellung von Anna-Stina Treumund (1982–2017) vermittelt einen Überblick über das Werk der Künstlerin, die sich als Erste in Estland als lesbische Künstlerin verstand. Treumunds Werke sind Ausdruck ihrer Identitätsfindung als Mitglied der LGBTQ-Community sowie allgemeiner Themen wie Geschlecht und Sexualität im Kontext einer postsowjetischen Gesellschaft, in der die Erwartungen an Frauen diese in enge Schubladen steckten, in denen sie sich nicht wohlfühlte. In der Ausstellung treten Treumunds Werke in einen Dialog mit Künstlern, die sie beeinflusst haben, sowie mit jungen Künstlern, die die queerfeministische Identitätssuche im Bereich der zeitgenössischen Kunst fortsetzen.
Mitten in der arbeitsreichen Erntezeit laden wir alle ein, die sich für traditionelle estnische Gerichte interessieren. Im Fokus des Tages steht das traditionelle Roggenbrot, das stets einen Ehrenplatz auf dem estnischen Essenstisch hat. Wir befassen uns mit der Herstellung von Roggenbrot: vom Dreschen des Getreides über das Mahlen des Mehls bis hin zur Verkostung des frischen Brotes.
Auch andere spannende estnische Gerichte und die traditionelle Esskultur kommen nicht zu kurz. Auf dem großen Herbstmarkt können Sie köstliche estnische Speisen und authentisches Kunsthandwerk kaufen.
Der Swedbank Tallinn-Marathon ist das beliebteste internationale Sportevent Estlands.
Dieses Ereignis, das Tausende von Sportfreunden anzieht, umfasst einen klassischen Marathon mit einem Staffelmarathon, einen Halbmarathon, den Herbstlauf (10 km), den Nike Jugendlauf (5 km), den Eröffnungslauf und Kinderläufe.
Das Wettkampfzentrum des Tallinn-Marathons sowie Start und Ziel befinden sich am Rande der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Altstadt von Tallinn. Die Strecke entlang der Straßen und Radwege bietet einen bunten Rundumblick auf die estnische Hauptstadt.
Erleben Sie Estlands größtes Laufevent!
Das Literaturstraßenfest ist ein einzigartiges kulturelles Fest im Herzen von Tallinn, das Liebhaber der Literatur, Kunst und Kreativität zusammenbringt.
Die Atmosphäre der historischen Straßen und Häuser trägt zum bezaubernden Ambiente des Festivals bei, in dem Worte, Kunst und Musik zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen. Inspirierende Vorträge und spannende Gespräche stehen neben fesselnden Kunstausstellungen, schwungvoller Musik und kreativen Aktivitäten im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm und eine lebendige Messe mit seltenen Büchern, einzigartigem Kunsthandwerk und spannenden Begegnungen mit Künstlern.
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass das Leben zu schnell vorbeizieht? Die zeitgenössische Kunstausstellung „Politik der Langsamkeit“ lädt Sie dazu ein, darüber nachzudenken, wie Sie Ihr Leben entschleunigen und durch einen ruhigeren Lebensstil ein Gleichgewicht finden können. Einzigartige Kunstwerke bieten inspirierende Perspektiven, um aus der Hektik auszusteigen und die Schönheit der Verlangsamung zu entdecken.
Entdecken Sie, wie Kunst den Weg zu innerem Frieden weisen kann.
Die Lebensmittelmesse Tallinn ist bereits seit drei Jahrzehnten ein Förderer der estnischen Esskultur und eine geschätzte Fachveranstaltung unter Lebensmittelfachleuten. Auf der Messe werden Vertreter und Experten aus der estnischen Lebensmittelindustrie, Gastronomie, Gastgewerbe, Handel und verwandten Bereichen erwartet.
Ein sicherer Platz im internationalen Messekalender bringt Fachleute und Interessenten aus Nachbar- und weiter entfernten Ländern zusammen. In der Unibet Arena, dem Veranstaltungsort der Messe, werden mehr als fünftausend Branchenführer, Entscheidungsträger und Neueinsteiger der Lebensmittelbranche erwartet. Fast ein paar Hundert Aussteller präsentieren den Besuchern Neuigkeiten, Trends und Innovationen.
Weitere Informationen auf der Website.
Die Ausstellung präsentiert das Werk der Künstlerin und Innenarchitektin Mari Kurismaa (1956) von den späten 1970ern bis zu den frühen 2000er-Jahren und führt den Betrachter in das vielfältige Schaffen der Künstlerin ein. Neben Gemälden umfasst die Ausstellung auch Zeichnungen, Fotografien, Dia-Installationen, Teppichentwürfe und Architekturzeichnungen. Die verschiedenen Tätigkeitsfelder und Ausdrucksmittel vermitteln einen einzigartigen Einblick in das Werk von Kurismaa, die mit ihrer charakteristischen Verspieltheit die Welt um uns herum analysiert und ihre Vielschichtigkeit offenlegt.
Kommen Sie im Herbst nach Tallinn und feiern Sie mit uns den Michaelistag im Estnischen Freilichtmuseum – das Ende der Feldarbeit und den Beginn einer neuen Zeit!
Spazieren Sie durch die historischen Bauernhöfe des Museums, genießen Sie den Duft des Herbstes und erleben Sie einen Tag, an dem früher die letzten Erträge der Saison geerntet, Schafe oder Böcke geschlachtet und die Dienstboten ihren Lohn und ihr Marktgeld erhielten. Die ganze Familie hat die Möglichkeit, an den Aktivitäten des Michaelistags teilzunehmen, aus der Herbsternte zubereitete Gerichte zu probieren und traditionelles Bier zu kosten.
Fröhliche Stimmen, lebendige Geschichte und die Atmosphäre des estnischen Bauernlebens erwarten Sie im Estnischen Freilichtmuseum.
Das Internationale Orgelfestival Tallinn ist das älteste Musikfestival in Estland, das folgerichtig stattfindet und eines der wichtigsten und zentralsten Orgelfestivale in der ganzen Welt.
Hier haben beinahe alle führenden Organisten der Welt aufgetreten. Im Rahmen des Festivals finden auch Kammerchor- und Orchesterkonzerte und Meisterklassen für Organisten statt. Estland ist in der ganzen Welt durch seine unschätzbaren Orgeln der romantischen Periode bekannt.
Der Hauptschauplatz des Festivals in Tallinn ist der Museum-Konzertsaal von Niguliste, doch die Konzerte finden auch in anderen Kirchen von Tallinn sowie in anderen historischen Kirchen in Estland statt.
Am Weltmusiktag findet ein kostenloses Konzertprogramm statt, in dessen Rahmen an einem Tag Live-Musik in ganz Estland zu hören ist. Bei den Konzerten werden Ihnen direkte musikalische Erlebnisse geboten und Sie können die Musiker kennenlernen. Das Konzertprogramm lädt uns dazu ein, die Rolle und Bedeutung der Musik in unserem Alltag wahrzunehmen.
Das Impact Day ist das größte Nachhaltigkeitsfestival in den baltischen und nordischen Ländern, auf dem Sie neue Denkansätze und Erkenntnisse darüber gewinnen können, wie Sie mit Ihren Worten und Taten mehr erreichen können. Das Impact Day ist mehr als nur ein Festival – es ist eine Bewegung, die uns einer nachhaltigen Welt einen Schritt näher bringt!
Mehr als 3000 Teilnehmer und mehr als 150 renommierte Sprecher aus den baltischen und nordischen Ländern sowie dem Rest der Welt werden auf dem Festival erwartet.
Beim Impact Day treffen grüne Innovation, soziale Verantwortung und nachhaltige Lösungen aufeinander, um eine bessere Zukunft zu schaffen.
Die Vegane Messe (estn. Veganmess) ist die älteste Messe für veganen Lifestyle im Baltikum, die pflanzliche Lebensmittel und Veganismus vorstellt. An der Messe nehmen Aussteller mit einem breiten Angebot an pflanzlichen Lebensmitteln und anderen veganen Produkten teil. Außerdem finden Vorträge und Diskussionen statt.
Die ambitionierte Gemeinschaftsausstellung der Staatlichen Kunstsammlung Dresden und des Estnischen Kunstmuseums erkundet die Schnittpunkte zwischen estnischer und deutsch-sächsischer Kunst in Vergangenheit und Gegenwart. Die Besucher werden auf eine Odyssee der Kunst mitgenommen, die sich auf den Dialog zwischen zwei großen Persönlichkeiten konzentriert, dem deutschen Maler Gerhard Richter und dem estnischen Komponisten Arvo Pärt. Begleitet werden sie von Einblicken in die Geschichte der Dresdner Romantiker und der Deutschbalten, der Kunst des 20. Jahrhunderts und einer Reihe zeitgenössischer Beiträge.
Martinsmarkt ist das Sängerfest des estnischen Handwerks!
Auf dem Martinsmarkt wird das beste estnische Handwerk präsentiert und verkauft, es finden Workshops für Handwerk-Gourmands und -liebhaber sowie für Kinder statt, die von Sachkundigen durchgeführt werden. Außerdem Präsentationen von Handarbeiten, Präsentationen neuer Bücher. Es werden estnische Speisen angeboten und man kann sich Volksmusik anhören. Es nehmen Schulen, an denen Handarbeit unterrichtet wird, Museen und andere mit diesem Bereich verbundene Einrichtungen teil.
Der Martinsmarkt ist ein hervorragender Ort für alle, die nach dem Motto „selbst gemacht, gut gemacht” leben!
Mykolas Žilinskas (1904–1992) war eine der faszinierendsten Persönlichkeiten und ein herausragender Kunstsammler Litauens des 20. Jahrhunderts. Žilinskas, der nach dem Zweiten Weltkrieg nach West-Berlin emigrierte, besaß eine umfangreiche Kunstsammlung mit mehr als 1600 Werken. Mit dem Aufbau dieser Sammlung und ihrer Überführung in sein Geburtsland zwischen 1974 und 1988 wollte er den litauischen Nationalgeist unterstützen und stärken. In Kaunas wurde seiner Sammlung eine eigene Galerie gewidmet, die Teil des Staatlichen Čiurlionis-Kunstmuseums ist.
Im Dezember 2025 jährt sich der Todestag von Michel Sittow (ca. 1469–1525) zum 500. Mal. Die Ausstellung präsentiert die frühen Werke des Künstlers, der in Tallinn geboren wurde und um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert in Europa hoch angesehen war. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht ein Teil des monumentalen Altarbildes aus der Kapelle der Familie Luna in der Kathedrale von Toledo, für das Sittow als junger Künstler (1488–1489) mehrere Tafeln mit Heiligenbildern malte. Darauf folgte Sittows bedeutende Karriere als Hofkünstler.
